Die Ogasawara-Inseln sind eine Inselgruppe im Pazifischen Ozean. Sie gehören politisch zu Japan und befinden sich etwa 980 Kilometer südöstlich vom japanischen Festland entfernt.

Zur Ogasawara-Inselkette zählen die Bonin-Inseln, Rosario Island, Okinotorishima, die Vulkaninseln sowie Marcus Island.

Das davon einzige bewohnte Territorium sind die Bonin-Inseln, oder auch Ogasawara-gunto genannt. Von den Bonininseln sind nur zwei Inseln bevölkert, Chichi-jima und Haha-jima. Beide Inseln zusammen beherbergen etwa 3.000 Einwohner, während alle weiteren 37 Inseln der Bonin-Inselkette unbewohnt sind.

A total of around 2,500 people live on Chichi-jima, making it the most important island in the entire Ogasawara archipelago.

Die Inselbewohner leben hauptsächlich von der Landwirtschaft und vom Export von wertvollen Edelhölzern, wie zum Beispiel Sandelholz, Rosenholz, Buchenholz, Zedernholz oder Buchsbaum-Holz.

Domestic agriculture mainly grows pineapples, bananas, sugar cane and coffee.

Die höchste Erhebung der Hauptinsel Chichi-jima ist der 318 Meter hohe Berg „Chuo-zan“.

Die Insel Chichi-jima wird zweimal in der Woche mit einer Fähre aus Tokio angesteuert, dabei dauert eine Überfahrt ungefähr 24 Stunden. Hin und wieder wird die Insel auch von kleinen japanischen Kreuzfahrtschiffen angelaufen.

Zu den wenigen Sehenswürdigkeiten von Chichi-jima zählen der Naturhafen Futami-kö, das Rathaus der Inselgruppe Ogasawara, Tobiuo Pier, das Ogasawara Ocean Center, der Kominato Strand, die Aussichtsplattform des Mikadukiyama-Berges, das Whal-Monument, der Rote Leuchtturm sowie der Mae Strand.

I haven't been to the Ogasawara Islands yet.

A visit there is planned in the near future.

Hence no photos!